VIESSMANN Wärmepumpen in Wien und Umgebung
Für Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung
Randeks Installationen GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner in Wien und Umgebung für die Installation von hochwertigen VIESSMANN Wärmepumpen. Mit jahrelanger Erfahrung und qualifiziertem Fachpersonal sorgen wir dafür, dass Sie in Zukunft von den Vorteilen einer Wärmepumpe profitieren können.
VIESSMANN Wärmepumpen sind bekannt für ihre hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie nutzen die natürliche Wärme aus der Umwelt, um Ihr Zuhause zu heizen und gleichzeitig Ihre Energiekosten zu senken. Zusätzlich können sie auch zur Kühlung im Sommer verwendet werden. Unsere VIESSMANN Wärmepumpen sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet und bieten eine hohe Leistung und Energieeffizienz.
Unser erfahrenes Team berät Sie gerne bei der Auswahl der für Sie passenden Wärmepumpe und übernimmt die professionelle Installation. Auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten sind wir der richtige Ansprechpartner.
Profitieren Sie von den Vorteilen einer VIESSMANN Wärmepumpe und lassen Sie sich von Randeks Installationen GmbH in Wien und Umgebung professionell beraten und installieren.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Wärmepumpe von VIESSMANN zu erhalten und Energiekosten zu sparen!
- Fotogallerie
- VIESSMANN VITOCAL 250-A - 252-A und 250-AH
- VIESSMANN VITOCAL 200-A und 222-A
- VIESSMANN VITOCAL 350-A
VITOCAL 250-A
Die neue Generation der Wärmepumpen
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise, Nenn-Wärmeleistung: 2,2 bis 12,3 kW
Bestens für die Modernisierung geeignet: Vitocal 250-A
Die neue Generation der Wärmepumpen
Zuverlässig, kompakt und umweltschonend wie nie zuvor – mit der neuen, innovativen Wärmepumpentechnik von Viessmann lässt sich Umweltwärme besonders effizient zum Heizen und Kühlen nutzen. Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C wurde Vitocal 250-A speziell für die Modernisierung entwickelt. Vorhandene Radiatoren können weiter genutzt werden. Eine Fußbodenheizung ist nicht zwingend erforderlich. Überzeugend sind hohe Energieeffizienz, komfortable App-Bedienung, nachhaltiger Betrieb und ansprechendes Design.
- Vitocal 250-A mit einem integrierten Heiz-/Kühlkreis (links)
- Vitocal 250-A mit zwei integrierten Heiz-/Kühlkreisen (Mitte)
- Außeneinheit der Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 250-A
Die Vorteile auf einen Blick
- Mit 70 °C Vorlauftemperatur (bei einer Außentemperatur bis –10 °C) bestens für die Modernisierung geeignet
- Climate Protect+++: Schont die Umwelt und das Klima – umweltfreundliches, natürliches Kältemittel R290 (Propan) mit einem besonders niedrigen GWP100 von 0,02 (GWP = Global Warming Potenial)
- OptiPerfom: Zuverlässiger Betrieb bei hoher Effizienz
- Service Link: Garantiert schnellere Reaktionszeit im Servicefall
- Super Silent: Flüsterleiser Betrieb ermöglicht freie Platzierung auf dem Grundstück
- Geringe Betriebskosten durch hohe Effizienz, COP (cefficient of performance) nach EN 14511: bis 4,5 (bei A2/W35)
- 60 % geringerer Platzbedarf gegenüber vergleichbaren Modellen
- Integriertes Energy Management System sorgt für Transparenz bei Energieverbrauch und Kosten
- Einfache Bedienung per ViCare App
VITOCAL 222-A
Das Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kompaktgerät Vitocal 222-A in Monoblock-Ausführung sorgt mit integriertem 220 Liter Warmwasserspeicher für einen hohen Warmwasserkomfort. Nenn-Wärmeleistung: 3,8 bis 11,6 kW (A-7/W35)
Vitocal 222-A mit integriertem Warmwasserspeicher
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 222-A zeichnet sich durch ihre Trennung in eine Innen- und eine Außeneinheit aus, wobei die Verbindungsleitungen mit Wasser gefüllt sind. In der kompakten Inneneinheit ist neben der Regelungstechnik und der Hocheffizienz-Umwälzpumpe ein emaillierter Warmwasserspeicher mit 220 Liter Fassungsvermögen verbaut.
Die neu entwickelte Einströmeinrichtung sorgt für eine sehr gute Schichtung, die ein hohes Zapfvolumen von bis zu 290 Litern (mit 40 °C) ermöglicht. Der Warmwasserbedarf lässt sich auf diese Weise äußerst komfortabel decken. Das Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kompaktgerät ist zudem für die optimale Nutzung des selbsterzeugten Stroms von Photovoltaik-Anlagen vorbereitet. Anlagenbesitzer sind somit bestens ausgerüstet für das umweltfreundliche und zukunftsweisende Heizen mit erneuerbaren Energien.
Die Vorteile der Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 222-A im Überblick
Ein entscheidender Vorteil für Anlagenbesitzer ist der kaum hörbare Betrieb der Wärmepumpe. Darüber hinaus lässt sich die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 222-A in Monoblock-Ausführung sowohl zum klassischen Heizen als auch zum Kühlen in den warmen Monaten nutzen. Möglich macht das die reversible Schaltfunktion.
Heizen und kühlen mit der Vitocal 222-A
Die Vitocal 222-A Monoblock-Wärmepumpe nutzt umweltfreundlich und kostengünstig die in der Außenluft enthaltene Wärme. Sie kann heizen und kühlen. Das Kompaktgerät verfügt über einen integrierten 220-Liter-Speicher-Wassererwärmer.
Die Besonderheiten der Vitocal 222-A (Monoblock) im Überblick:
- Hochwertige Produktqualität und modernes, zeitloses Design
- Maximale Vorlauftemperatur bis 60°C bei selbst bei -10°C Außentemperatur
- Einsetzbar bis -20°C Außentemperatur
- Monoblock-Inneneinheit mit Hocheffizienz-Umwälzpumpe, 3-Wege-Umschaltventil, Sicherheitsgruppe, Regelung und integriertem Heizwasser-Durchlauferhitzer
- Einfach zu bedienende Vitotronic Regelung mit Klartext- und Grafikanzeige
- Regelung von Viessmann Lüftungsgeräten möglich
- Keine kältetechnische Dichtheitsprüfung durch hermetisch geschlossenen Kältekreis
- Keine Mindestabstände zwischen Innen- und Außeneinheit
- Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) und kostenlose ViCare App
*Energieeffizienzklasse* A++ / A | Typ 221.A04: A+ / A*Energieeffizienzklasse nach EU-Verordnung Nr. 811/2013 Heizen, durchschnittliche Klimaverhältnisse – Nieder- (35 °C) / Mitteltemperaturanwendung (55 °C)
Luft/Wasser-Wärmepumpe, Nenn-Wärmeleistung: 10,6 bis 18,5 kW, für Innen-/Außenaufstellung
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 350-A ist ideal für die Modernisierung geeignet durch Vorlauftemperaturen bis 65 °C
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
- Luft/Wasser-Wärmepumpe, monovalenter Betrieb mit einer Heizleistung von 10,6 bis 18,5 kW für Heizung und Trinkwassererwärmung möglich
- Vorlauftemperatur bis 65 °C
- Niedrige Betriebskosten durch hohen COP-Wert (COP = Coefficient of Performance) nach EN 14511 bis zu 3,6 (Luft 2 °C/Wasser 35 °C)
- Abgestimmtes Produktzubehör für die einfache und schnelle hydraulische Einbindung
- Mit integrierter Energiebilanzierung
- Geringe Betriebskosten und hohe Effizienz in jedem Betriebspunkt durch RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnostic System) in Verbindung mit elektronischem Expansionsventil
- Geringe Betriebsgeräusche durch Radialventilator, schalloptimierte Gerätekonstruktion und Nachtbetrieb mit reduzierter Ventilatordrehzahl
- Effiziente Abtauung durch Kältekreisumkehr
- Einfach zu bedienende Vitotronic Regelung mit Klartext- und Grafikanzeige – die Fernwirktechnik und -überwachung ermöglicht den Anschluss an Vitocom sowie Kaskadenfunktion für bis zu fünf Wärmepumpen
- Möglichkeit zum Einbau eines Heizwasser-Durchlauferhitzers bei innen aufgestellten Wärmepumpen
- Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps
- Energieeffizienzklasse*:
Nenn-Wärmeleistung: 10,6 kW: A++ / A+
Nenn-Wärmeleistung 14,5 und 18,5 kW: A+ / A+
*Energieeffizienzklasse nach EU-Verordnung Nr. 811/2013 Heizen, durchschnittliche Klimaverhältnisse – Nieder- (35 °C) / Mitteltemperaturanwendung (55 °C)
Wärmepumpe Vitocal 350-A
Die Vitocal 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Nenn-Wärmeleistungen von 10,6 bis 18,5 kW (bei Luft 2 °C/Wasser 35 °C) ist besonders für die Modernisierung geeignet. Durch die Dampfzwischeneinspritzung im Verdichtungsprozess (EVI-Zyklus) werden Vorlauftemperaturen bis zu 65 °C erreicht – auch bei winterlichen Außentemperaturen. Damit kann die Vitocal 350-A auch sehr gut in älteren Heizungsanlagen mit Radiatoren installiert werden. Zur Effizienzsteigerung empfiehlt sich der Austausch einzelner Heizkörper durch Tieftemperatur-Heizkörper.
Die Regelung Vitotronic 200 verfügt über eine integrierte Kaskadenfunktion für bis zu fünf Luft/Wasser-Wärmepumpen. Dann sind bei hohem Wärmebedarf Heizleistungen bis zu 92,5 kW möglich.
1. VIESSMANN Vitocal 250-A - 252-A
Technische Angaben | 251.A10 | 251.A13 | ||
---|---|---|---|---|
Energieeffizienzklasse -
Heizen durchschnittliche Klimaverhältnisse Niedertemperaturanwendung (W35) Mitteltemperaturanwendung (W55) | A+++ | A+++ | ||
Leistungsregelung / Leistungsbereich min/max bei A2/W35 | kW | 2,2 - 11,0 | 2,6 - 12,3 | |
Nenn-Wärmeleistung bei A2/W35 | kW | 5,8 | 6,7 | |
Elektr. Leistungsaufnahme bei A2/W35 | kW | 1,31 | 1,68 | |
Leistungszahl (COP) bei A2/W35 | 4,46 | 3,98 | ||
Nenn-Wärmeleistung bei A-7/W35 | kW | 9,7 | 11,1 | |
Elektr. Leistungsaufnahme bei A-7/W35 | kW | 3,07 | 13,75 | |
Leistungszahl (COP) bei A-7/W35 | 3,16 | 2,97 | ||
Energieeffizienz ƞs bei W35 | % | 197 | 181 | |
Energieeffizienz ƞs bei W55 | % | 154 | 147 | |
Vorlauftemperatur | °C | 70 | 70 | |
Schall-Leistungspegel | dB(A) | 54 | 55 | |
Speicherinhalt | l | 190 | 190 | |
Kühlleistung | kW | 6,5 | 8,2 | |
Leistungszahl (EER) | 5,3 | 4,9 | ||
Kühlleistung max. | kW | 13,3 | 15,1 | |
Nennspannung Außeneinheit | 3/N/PE 400 V/50 Hz
| |||
Max. Betriebsstrom Außeneinheit | 11,5 A
| |||
Absicherung Außeneinheit | B16A
| |||
Schutzart Außeneinheit | IP X4
| |||
Nennspannung Inneneinheit | 1/N/PE 230 V/50 Hz
| |||
Absicherung Netzanschluss | 1 x B16A
| |||
Absicherung intern | T 6,3 A H/250 V
| |||
Heizwasser-Durchlauferhitzer Nennspannung | 3/N/PE 400 V/50 Hz
| |||
Heizwasser-Durchlauferhitzer Heizleistung | 8 kW
| |||
Heizwasser-Durchlauferhitzer Absicherung Netzanschluss | 3 x B16A
| |||
Kältekreis Arbeitsmittel / Treibhauspotenzial (GWP)* | R290 / 0,02
| |||
Kältekreis Füllmenge | 2 kg
| |||
Verdichter (Vollhermetik) | Doppelrollkolben
| |||
Inneneinheit Breite | mm | 600 | 600 | |
Inneneinheit Höhe | mm | 1900 | 1900 | |
Inneneinheit Länge | mm | 597 | 597 | |
Inneneinheit Gewicht | kg | 170 | 170 | |
Außeneinheit Breite | mm | 1144 | 1144 | |
Außeneinheit Höhe | mm | 1382 | 1382 | |
Außeneinheit Länge | mm | 600 | 600 | |
Außeneinheit Gewicht | kg | 221 | 221 |
2. VIESSMANN Vitocal 200-A - 222-A - 350-A
Technische Angaben | AWO-M-E 201.A04 | AWO-M-E 201.A06 | AWO-M-E 201.A08 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Nenn-Wärmeleistungsbereich A2/W35: | 2,0 - 4,1 kW | 2,4 - 5,5 kW | 2,8 - 7,0 kW | |||
Energieeffizienzklasse Heizen durchschnittliche Klimaverhältnisse Niedertemperaturanwendung W35: | A++ | A++ | A+++ | |||
Energieeffizienzklasse Heizen durchschnittliche Klimaverhältnisse Mitteltemperaturanwendung W55: | A+ | A++ | A++ | |||
Energieeffizienz ηS W35 (Niedertemperatur) | 173 % | 172 % | 175 % | |||
Energieeffizienz ηS W55 (Mitteltemperatur) | 124 % | 125 % | 127 % | |||
Max. Vorlauftemperatur: | 60 °C | |||||
Außeneinheit Nennspannung Verdichter | 1/N/PE 230 V/50 Hz | |||||
Schallleistungspegel | 50 dB(A) | |||||
Kältemittel / Treibhauspotenzial: | R410A / 1924 GWP | |||||
Kältemittel Füllmenge: | 1,4 kg | 1,4 kg | 1,4 kg | |||
Inneneinheit Länge / Breite / Höhe: | 450 / 880 / 370 mm | |||||
Inneneinheit Gewicht: | 41 kg | 41 kg | 41 kg | |||
Außeneinheit Länge / Breite / Höhe: | 1190 / 753 / 546 mm | |||||
Außeneinheit Gewicht: | 102 kg | 102 kg | 103 kg |
3. VIESSMANN Vitocal 350-A
Technische Angaben | AWHI 351.A10 | AWHI 351.A14 | AWHI 351.A20 | ||
---|---|---|---|---|---|
Nenn-Wärmeleistung A2/W35 (kW) | 10,6 | 14,5 | 18,5 | ||
Nenn-Wärmeleistung A-7/W35 (kW) | 8,7 | 12,2 | 15,0 | ||
Leistungszahl (COP) bei A2/W35 | 3,6 | 3,5 | 3,2 | ||
Energieeffizienz ηs bei W35 (%) | 156 | 143 | 127 | ||
Energieeffizienz ηs bei W55 (%) | 122 | 120 | 112 | ||
Max. Vorlauftemperatur (°C) | 65 | 65 | 65 | ||
Schall-Leistungspegel in dB(A) | 49 | 53 | 56 | ||
Länge (mm) | 946 | 946 | 946 | ||
Breite (mm) | 880 | 1030 | 1200 | ||
Höhe (mm) | 1870 | 1870 | 1870 | ||
Gewicht in kg | 287 | 297 | 361 | ||
Nenn-Wärmeleistung: | 12,7 kW | 16,7 kW | 20,6 kW | ||
Elektr. Leistungsaufnahme: | 2,9 kW | 4,2 kW | 5,8 kW | ||
Kältemittel / Treibhauspotenzial: | R407C / 1774 GWP | ||||
Kältemittel Füllmenge: | 4,0 kg | 4,5 kg | 5,2 kg |
Unsicher, welches Heizsystem das richtige für Sie ist?
Hier geht es zur individuellen Fachberatung.
• 2 Minuten Fragebogen • Unverbindliche und kostenlose Fachberatung